Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home / Allgemein / Wertvollste Marken 2016: Telekom ist auf Augenhöhe mit Autoherstellern

Wertvollste Marken 2016: Telekom ist auf Augenhöhe mit Autoherstellern

rankingLaut dem Markenranking „Brand Finance Global 500“ liegt BMW auf Platz 1 der wertvollsten Marken 2016 in Deutschland. Es folgen die Deutsche Telekom und Mercedes Benz. Die Telekom erreicht mit 33,19 Milliarden US-Dollar eigenen Angaben zufolge den höchsten Markenwert ihrer Geschichte. Der Vorjahreswert in Höhe von 31,1 Milliarden US-Dollar stieg damit um sieben Prozent.

Nicht mehr unter den Top-10-Marken 2016 in Deutschland ist SAP. Auch Volkswagen ist hierzulande um drei Plätze auf den sechsten Rang abgerutscht – im weltweiten Ranking von Platz 18 auf 57.

Die Top-Platzierung der Telekom ist laut des britischen Institutes vor allem auf die erfolgreiche Rebranding-Strategie in den europäischen Telekom-Märkten zurückzuführen. Zudem habe das Telekommunikationsunternehmen im vergangen Jahr die positive wirtschaftliche Entwicklung fortsetzen können und in Netzqualität, Innovationen und Kundenservice investiert.

Weltweit führt Apple

Dass im „Autoland Deutschland“ eine Telekommunikationsmarke auf Augenhöhe mit den Automobilherstellern rangiert, unterstreiche die wachsende Bedeutung der Telekommunikationsbranche und folge dem globalen Trend, führen die Experten von Brand Finance aus. Die wertvollste Marke weltweit ist unangefochten Apple vor den Technologiemarken Google und Samsung.

Zur Methodik: „Brand Finance Global 500“ erstellt ein Ranking der wertvollsten Marken weltweit nach dem Markenwert. Dieser wird in US-Dollar ausgewiesen, Stichtag für die Berechnung ist der 1. Januar 2016. Die Markenwerte werden auf Grundlage der Fragestellung berechnet, welche Lizenzgebühren ein Unternehmen zu bezahlen hätte, wenn es die Marke nicht in Besitz hätte. Diese Methode wird auch als Lizenzpreisanalogieverfahren bezeichnet. Neben dem Markenwert ist jeder der 500 Marken ein Marken-Rating zugeordnet: nach dem Muster der Kredit-Ratings stellt dieser Wert eine Benchmark der Stärken, Risiken und Potentiale einer Marke im Vergleich zu denen der Wettbewerber dar.

Share

Leave a Reply