Seit rund einem Jahr arbeiten viele Menschen in Deutschland ganz oder teilweise im Homeoffice, Geschäftsreisen entfallen, Videokonferenzen ersetzen Meetings im Büro. Wer beruflich per Videocall erreichbar sein muss, macht derzeit acht solcher Anrufe am Tag. Sieben Videoanrufe sind beruflich veranlasst, ...
Read More »Deutschland hat Aufholbedarf bei Informationstechnologien
Deutschland verfügt über ein ausdifferenziertes Technologieprofil mit vielen Erfolg versprechenden Anknüpfungspunkten für die Zukunft. Gut aufgestellt ist Deutschland demzufolge besonders bei Kfz-relevanten Technologien, aber auch im Bereich Produktionstechnologien, Umwelt- und Klimaschutz sowie den Medizintechnologien. Dies zeigt die Analyse von Patenten, ...
Read More »Schwarm-Transporter: KI-Flitzer für die Logistik von morgen
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue Generation fahrerloser Transportfahrzeuge: Der LoadRunner kann sich dank Künstlicher Intelligenz und Kommunikation über 5G im Schwarm organisieren und selbstständig Aufträge annehmen. Mit seiner enormen Sortierleistung ist der High-Speed-Transporter prädestiniert für ...
Read More »Bundesbürger fordern digitale Mittel im Kampf gegen Corona
Ob bei der Terminvergabe für eine Schutzimpfung, der Unterbrechung von Infektionsketten oder der Übermittlung von Testergebnissen: Drei Viertel der Menschen in Deutschland wünschen sich einen stärkeren Einsatz digitaler Technologien, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen. „Jede neue Phase der ...
Read More »IT-Trends 2021: Europäische Cloud-Anbieter gewinnen an Attraktivität
Die Bedeutung von Datensicherheit und Datensouveränität beeinflussen die Cloud-Strategie in DACH-Unternehmen und -Behörden. Darüber hinaus ist die Nutzung intelligenter Technologien in den letzten zwölf Monaten leicht gestiegen. Laut der IT-Trends-Studie von Capgemini haben außereuropäische Cloud-Anbieter derzeit einen Vorsprung auf dem ...
Read More »Führungskräfte in Deutschland sehen hybrides Arbeiten als festen Bestandteil der neuen Arbeitswelt
Die Mehrheit der Arbeitgeber sieht hybrides Arbeiten bereits als permanente Arbeitsform der Zukunft an. Dieses Modell hilft Unternehmen dabei, während der dynamischen Situation der Pandemie agil zu bleiben. Außerdem zwingt sie Firmen zu digitalen Arbeitsweisen und beschleunigt dadurch die digitale ...
Read More »Kundenbeziehungen in der Krise: Mangelhafte Technologie wirkt sich auf Kundentreue und Umsatz aus
Unternehmen befinden sich hinsichtlich der Kundenbeziehungen derzeit in einer Krise. Grund dafür sei ein eklatanter Mangel an Transparenz im Hinblick auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Auftraggebern. Vielen Unternehmen fehlen die notwendigen technologischen Mittel, um ein wettbewerbsfähiges Kundenerlebnis zu bieten. ...
Read More »Deutsche Wirtschaft strebt nach mehr digitaler Souveränität
Digitale Souveränität hat in der deutschen Wirtschaft inzwischen einen herausragenden Stellenwert: Deutschland sei bei digitalen Technologien zu sehr auf Importe angewiesen, sollte verstärkt in eigene Entwicklungen investieren und auf dem Weltmarkt gemeinsam mit Europa eigenständiger und selbstbewusster auftreten, um neue ...
Read More »Cybersicherheit: Experten sehen wenig Anzeichen für Entspannung der Bedrohungslage
Deutschlands IT-Sicherheitsexperten sahen auch 2020 ein hohes Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft. Doch es gibt auch Indikatoren, die verhalten positiv stimmen: 77 Prozent der Experten, und damit weniger als im Vorjahr, gehen davon aus, dass die Bedrohung weiter ...
Read More »Cloud-Laune deutscher Banken steigt
Knapp 80 Prozent der Banken in Deutschland nutzen Cloud-Lösungen, ein Plus von 25 Prozentpunkten im Vergleich zu 2018. Laut der PwC-Studie „Cloud Computing im Bankensektor 2021“ ist bei 73 Prozent der Banken die Cloud-Nutzung bereits fester Bestandteil der Strategie. Als ...
Read More »