Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue Generation fahrerloser Transportfahrzeuge: Der LoadRunner kann sich dank Künstlicher Intelligenz und Kommunikation über 5G im Schwarm organisieren und selbstständig Aufträge annehmen. Mit seiner enormen Sortierleistung ist der High-Speed-Transporter prädestiniert für ...
Read More »Trends
IT-Trends 2021: Europäische Cloud-Anbieter gewinnen an Attraktivität
Die Bedeutung von Datensicherheit und Datensouveränität beeinflussen die Cloud-Strategie in DACH-Unternehmen und -Behörden. Darüber hinaus ist die Nutzung intelligenter Technologien in den letzten zwölf Monaten leicht gestiegen. Laut der IT-Trends-Studie von Capgemini haben außereuropäische Cloud-Anbieter derzeit einen Vorsprung auf dem ...
Read More »Führungskräfte in Deutschland sehen hybrides Arbeiten als festen Bestandteil der neuen Arbeitswelt
Die Mehrheit der Arbeitgeber sieht hybrides Arbeiten bereits als permanente Arbeitsform der Zukunft an. Dieses Modell hilft Unternehmen dabei, während der dynamischen Situation der Pandemie agil zu bleiben. Außerdem zwingt sie Firmen zu digitalen Arbeitsweisen und beschleunigt dadurch die digitale ...
Read More »Cloud-Laune deutscher Banken steigt
Knapp 80 Prozent der Banken in Deutschland nutzen Cloud-Lösungen, ein Plus von 25 Prozentpunkten im Vergleich zu 2018. Laut der PwC-Studie „Cloud Computing im Bankensektor 2021“ ist bei 73 Prozent der Banken die Cloud-Nutzung bereits fester Bestandteil der Strategie. Als ...
Read More »KI im Kampf gegen Retouren: Neue Strategien für mehr Nachhaltigkeit im Onlinehandel
Durchschnittlich werden in Deutschland 950 Artikel pro Minute an Onlinehändler zurückgeschickt. Die globale Unternehmensberatung Kearney hat untersucht, mit welchen technischen Innovationen, beispielsweise dem Einsatz von KI und smarten Algorithmen, die Flut an Retouren eingedämmt und damit die Nachhaltigkeit im Onlinehandel ...
Read More »Digitalisierung während der Krise: Unternehmen verknüpfen analoge und digitale Produkte
Unternehmen investieren in Zeiten von Corona verstärkt in ihre Digitalisierung. Sie stoßen dabei aber auf einige Herausforderungen: Der Fachkräftemangel, die Fragmentierung von Kunden-Touchpoints auf verschiedene Online- und Offline-Kanäle sowie der Kulturwandel hin zu einer agilen Arbeitsweise zählen zu den wichtigsten ...
Read More »Medizin 4.0: Corona beschleunigt die Digitalisierung – allerdings mit unterschiedlichem Tempo
Videosprechstunden, elektronische Patientenakte, Gesundheits-Apps auf Rezept: Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung hat in den vergangenen Monaten große Fortschritte gemacht – durch neue politische Initiativen, aber auch durch die Corona-Pandemie. Dabei ist Deutschlands Ärzteschaft gespalten, wenn es um den Einsatz digitaler Technologien ...
Read More »Digitale Bewerbungsverfahren sind inzwischen Standard
Die gedruckte Bewerbungsmappe hat ausgedient: Während der Corona-Pandemie haben nahezu alle Arbeitgeber auf digitale Bewerbungsverfahren umgestellt. 98 Prozent der Unternehmen ermöglichen den Job-Interessierten, ihre Bewerbungsunterlagen digital einzureichen. Knapp drei Viertel führen Bewerbungsgespräche per Videokonferenz. Mehr als die Hälfte (55 %) ...
Read More »COVID-19: Mehr digitales Banking, weniger Vertrauen in Banken
In der Finanzbranche wurden durch die Corona-Pandemie digitale Kanäle in einem Ausmaß und Tempo nachgefragt, worauf die Institute nicht vorbereitet waren. Darunter haben die persönlichen Kundenbeziehungen und das Vertrauen der Kunden gelitten, die Kostensensibilität dagegen ist gestiegen. Voraussichtlich werden diese ...
Read More »Trendthemen und Perspektiven im Handel 2021: Cross-Channel-Services sind angesagt
Die weltweite Handelswelt war 2020 durch den Ausbruch der Coronapandemie vor zahlreiche Herausforderungen gestellt und wird es auch im neuen Jahr weiterhin sein. Themen rund um Digitalisierung und Onlinehandel haben in Zeiten von Homeoffice und verschiedenen Phasen des gesellschaftlichen Shutdowns ...
Read More »