Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home / Themen / Analysen / Fast jedes Unternehmen nutzt Social Media – die meisten planlos

Fast jedes Unternehmen nutzt Social Media – die meisten planlos

In der deutschen Wirtschaft verzichtet kaum ein Unternehmen mehr auf Soziale Medien. Trotzdem erfolgt der Einsatz in den meisten Unternehmen planlos, denn nur eine Minderheit verfügt tatsächlich über eine Social-Media-Strategie.

grafik-social-media-strategien-in-deutschen-unternehmen-aus-social-media-trendmonitor-faktenkontor-news-aktuell

Das zeigt der Social-Media-Trendmonitor „Social Media: Kommunikation, Strategie, Ziele“ der Kommunikationsberatung Faktenkontor und der dpa-Tochter news aktuell, für den 640 Mitarbeiter aus PR-Agenturen und Unternehmens-Pressestellen befragt wurden. 92 Prozent der befragten Mitarbeiter aus Pressestellen geben darin an, dass ihr Unternehmen über Social Media kommuniziert. Das gleiche gilt für die größten Kunden von 86 Prozent der PR-Profis in Agenturen.

Es fehlt an ausformulierten Social-Media-Strategien

Eine Social-Media-Strategie ist zwingend erforderlich, um Erfolg im Web 2.0 zu haben. Diese Einschätzung vertreten 56 Prozent der befragten Mitarbeiter aus Pressestellen und 69 Prozent der Experten aus PR-Agenturen. Trotzdem geht nur eine Minderheit tatsächlich planvoll vor: Lediglich rund vier von zehn Befragten aus Pressestellen, bei denen Soziale Medien zum Einsatz kommen, geben an, dass ihr Unternehmen über eine ausformulierte Social-Media-Strategie verfügt. Gleiches gilt für die Mitarbeiter von PR-Agenturen und ihre größten Kunden.

Selbst unter den Pressestellen-Mitarbeitern aus Unternehmen, die bereits fünf Jahre oder länger in den Sozialen Medien aktiv sind, verfügt erst die Hälfte über eine Social-Media-Strategie. Besonders schwach fällt das Bild bei Verwaltungen und Verbänden aus: Hier geht mit 32 Prozent nicht mal ein Drittel planvoll vor.

Es zeichnet sich ein Aufwärtstrend ab

Ein kleiner Silberstreif: Immerhin zeichnet sich ein Aufwärtstrend hin zu einem professionelleren Web-2.0-Einsatz ab. 69 Prozent der Mitarbeiter aus Pressestellen von Unternehmen, die in den Sozialen Medien bislang ohne Strategie aktiv sind, bestätigen, dass so eine Social-Media-Strategie bei ihnen derzeit entwickelt wird oder diese Entwicklung demnächst angegangen werden soll.

Und unter den Unternehmen, die bereits über eine ausformulierte Social-Media-Strategie verfügen, geben 64 Prozent der Pressestellen-Mitarbeiter an, dass sie auch erst in den letzten drei Jahren entwickelt wurde.

Die Zahlen zeigen: Im Bereich Corporate Social Media ist hierzulande noch viel zu tun – aber es wird auch angepackt“, sagt Dr. Roland Heintze, Geschäftsführender Gesellschafter und Social-Media-Experte beim Faktenkontor. „Aber wer von dieser Entwicklung nicht abgehängt werden will, sollte dabei nicht zu langsam vorgehen.“

Share

Leave a Reply