Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home / News / Vom „America first“ bis Brexit: Weltpolitik führt zu Cloud Cocooning

Vom „America first“ bis Brexit: Weltpolitik führt zu Cloud Cocooning

Der weltpolitische Trend zur Nationalstaatlichkeit – von „America first“ bis zum Brexit – wird zu einem Cloud Cocooning führen, sagt der Cloud-Betreiber toplink voraus. Das Unternehmen versteht unter „Cloud Cocooning“ die Datenspeicherung in einer „sicheren Cloud innerhalb der firmenspezifischen politischen Hemisphäre“.

jens_weller

Jens Weller Quelle: DVTM

„Vereinfacht gesagt, werden deutsche Unternehmen eine Cloud bevorzugen, die der Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland unterliegt und beispielsweise US-Firmen eher auf US-basierte Cloud-Dienste zurückgreifen“, verdeutlicht Jens Weller, Geschäftsführer bei toplink. Er geht davon aus, dass deutsche Unternehmen US-Anbieter scharenweise verlassen und in heimische Clouds wechseln werden. Weller nennt konkrete Zahlen: „Seit der nächste US-Präsident feststeht, haben sich die Anfragen bei uns um 30 Prozent erhöht.“

„Internationale Unternehmen – Anbieter wie Anwender – stellt ‚Cloud Cocooning‘ vor erhebliche Herausforderungen, die 2017 voll zum Tragen kommen werden“, prognostiziert er. Die vom neuen US-Präsidenten angekündigte Aufkündigung der transpazifischen Partnerschaft (Trans-Pacific Partnership, TPP) zwischen den USA, Australien, Brunei, Chile, Japan, Kanada, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singapur und Vietnam werde binnen kürzester Zeit zur Cloud-Regionalisierung im asiatisch-pazifischen Raum führen.

Für die transatlantische Partnerschaft verweist toplink auf aktuelle Studien der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS), nach denen das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in den EU-US Privacy Shield zwischen der Europäischen Union und den USA gering ist. Laut einer NIFIS-Umfrage sehen beinahe zwei Drittel den EU-US Privacy Shield genauso kritisch wie das vorherige Safe-Harbor-Abkommen, das der Europäische Gerichtshof (EUGH) im Oktober 2015 für ungültig erklärt hatte.

„Deutschland ist sicherlich einer der sichersten Standorte der Welt in Bezug auf Datenschutz. Daher zählt eine in Deutschland beheimatete Cloud unzweifelhaft zu den technisch und rechtlich sichersten Lösungen“, so Weller.

Share

Leave a Reply