Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home / News / Neue Zentralstelle im Beschaffungsamt übernimmt IT-Beschaffung für die Bundesverwaltung

Neue Zentralstelle im Beschaffungsamt übernimmt IT-Beschaffung für die Bundesverwaltung

Eine komplett neue Abteilung wird Anfang nächsten Jahres im Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern ihren Dienst aufnehmen: Die Zentralstelle IT-Beschaffung, kurz ZIB, wird ab 2017 die Ausschreibung aller Rahmenverträge im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik übernehmen – und das für die gesamte unmittelbare Bundesverwaltung.

Der Service, den die ZIB anbietet, sei Bestandteil der IT-Konsolidierung. Die Anforderungen an IT-Beschaffungen wachsen in der digitalen Welt kontinuierlich. „Deshalb ist eine Bündelung der Beschaffung sinnvoll, wie sie die Bundesregierung beschlossen hat“, so Dr. Birgit Settekorn, Direktorin des Beschaffungsamtes. Besonders freut sie sich darüber, dass das Know-how des Beschaffungsamtes genutzt und die neue systemrelevante Abteilung in ihrem Haus angesiedelt sein werde.

Die ZIB soll Hardware, Software, Informations- und Kommunikationstechnik gebündelt für ihre Bedarfsträger einkaufen, ebenso IT-Dienstleistungen und IT-nahe Dienstleistungen wie Beratungen oder Instandhaltungen. Dafür identifiziere die ZIB, wie viele neue Ausschreibungen notwendig sind und stelle mit einer permanenten Marktbeobachtung sicher, dass unterbrechungsfrei, anforderungsgerecht und wirtschaftlich eingekauft wird.

Sven Egyedy, Projektleiter der Bündelung IKT-Beschaffung Bund beim Beschaffungsamt, erklärt: „Im ersten Schritt werden von der ZIB neue IT-Rahmenverträge vergeben. 2018 sollen dann planbare IT-Einzelvergaben mit Auftragswerten ab 135.000 Euro und oberhalb der ressortspezifisch vereinbarten Auftragswerte folgen. Letzteres ist abhängig von den Ergebnissen des Haushaltes 2018.“

 

Share

Leave a Reply