Home / News / Wie Unternehmen in Krisenzeiten von individuellen Cloud-Strategien profitieren

Wie Unternehmen in Krisenzeiten von individuellen Cloud-Strategien profitieren

Von Oliver Koch, Geschäftsführer der SOLCOM GmbH*.

Cloud-Lösungen bieten nicht nur Flexibilität, sondern besonders in innovativen und agilen Projekten ein enormes Potenzial. Doch die Vielfalt an Lösungen und die damit verbundene Komplexität stellt Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen. An individuellen Cloud-Strategien, die sich auch in Krisenzeiten bewähren, führt heute kein Weg mehr vorbei.

Selten zuvor waren digitale Lösungen sowie Cloud-Strategien wichtiger als heute. Denn sowohl der interne Digitalisierungsgrad von Unternehmen als auch die Möglichkeit, Geschäftsprozesse über die Cloud zu organisieren, verschaffen gerade in Krisenzeiten essenzielle Vorteile. Die Nutzung von mobilen Geräten und ein hoher Automatisierungsgrad bringen aber auch hohe Ansprüche an die IT-Abteilungen mit sich, die darum immer wieder an ihre Grenzen stoßen.

Die Bedeutung von Cloud-Lösungen wächst dennoch insgesamt – gerade beim Remote-Arbeiten sind diese unabdingbar. Dabei wird immer deutlicher, dass individuelle Cloud-Strategien notwendig sind. Denn Cloud ist nicht gleich Cloud. Während in einem Fall die Vorteile der Public Cloud überwiegen, kann in einem anderen Fall die Private Cloud die richtige Wahl sein. Angefangen bei der Auswahl der richtigen Cloud-Lösung bis hin zur Implementierung – individuelle Strategien bieten zahlreiche Ansatzpunkte.

Die Qual der Wahl

Wenn es um individuelle Cloud-Strategien geht, muss zunächst die grundsätzliche Entscheidung getroffen werden, ob eher eine Private-Cloud- oder eine Public-Cloud-Lösung infrage kommt. Eine Public Cloud zeichnet sich dadurch aus, dass die darüber angebotenen Services über das Internet für jeden zugänglich sind. Es handelt sich also um eine virtuelle IT-Infrastruktur, die für alle Mitarbeitenden oder Kunden zugänglich sind. Über sie können Software-Anwendung ebenso genutzt werden wie Rechenleistung oder Speicherplatz.

Aus einer technischen Perspektive sind Angebote aus der Public Cloud und der Private Cloud identisch. Die Private Cloud ist aber nicht öffentlich zugänglich. Darum findet die Verwaltung der Dienste innerhalb des Unternehmens statt, das sie nutzt. Auch der Zugriff auf die Angebote erfolgt in der Regel über das Intranet oder eine gesicherte, private Netzwerkverbindung. Dadurch lässt sich der Nutzerkreis stärker beschränken und umfasst in der Regel nur autorisierte Mitarbeiter sowie Geschäftspartner. So können höchste Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit gewährleistet werden.

Hybrid-Variante für maximale Flexibilität

Angebote aus der Public Cloud bieten zahlreiche Vorteile: die Anbieter kümmern sich sowohl um die Hardware als auch die Software sowie deren Verwaltung. Das entlastet die unternehmenseigene IT-Abteilung und bietet den Mitarbeitenden ein flexibles Arbeitsumfeld. Je nach Bedarf und Anforderung bieten aber auch die Private-Cloud-Lösungen Vorzüge, wenn es um Sicherheit und Kosteneffektivität geht. Für Entscheider ist es darum bereits im Vorfeld wichtig, eine individuelle Strategie zu entwickeln. In den letzten Jahren hat sich darum auch eine dritte Lösung, eine Hybrid-Variante, die eine Kombination aus beiden Angeboten darstellt, etabliert.

Freelancer helfen, die Vorteile der Cloud zu realisieren

Nicht nur das Spektrum an Cloud-Lösungen und -Anbieter ist breit. Auch die Beweggründe, die für eine solche Strategie sprechen sind vielfältig: Sicherheit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zählen dabei zu den wichtigsten. Die benötigten Anwendungen oder Services können je nach Bedarf erweitert oder reduziert werden. Das macht insbesondere die Public Cloud so kostengünstig und ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle einfach zu skalieren.

Doch auch hier ist Erfahrung gefragt, um einerseits den Bedarf richtig zu bestimmen und zu steuern und um andererseits alle Vorteile zu realisieren, die die Cloud bietet. Denn neben der Skalierbarkeit bietet die Cloud ein großes Potenzial hinsichtlich der Vereinfachung und Automatisierung von Geschäftsprozessen.

Herausforderungen von individuellen Cloud-Strategien

Trotz der Vorteile im Hinblick auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Kosten bringen individuelle Cloud-Strategien ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich. Wenn es beispielsweise konkret um die Definition und Implementierung von Maßnahmen zur Datensicherheit und Cyber-Security sowie bei der IT-Infrastruktur geht, gelangen die internen Kapazitäten schnell an ihre Grenzen. Sowohl bei Implementierungsprojekten als auch in der Übergangsphase ist mit einem Mehraufwand zu rechnen, der nicht immer von der Belegschaft aufgefangen werden kann. Entsprechend ist dafür externes Know-how erforderlich, das durch Projektdienstleister wie SOLCOM abrufbar ist.

Insbesondere die Umsetzung von individuellen Hybrid-Cloud-Lösungen ist komplex. Alle Prozesse müssen aufeinander abgestimmt und gleichzeitig die Themen Sicherheit und Compliance beachtet werden. Viele Unternehmen erwarten von Hybrid-Lösungen einen ähnlichen Komfort wie von der Private beziehungsweise Public Cloud. Doch die Integration und das Management insbesondere erfordert spezifisches Know-how und Erfahrung, über die die meisten IT-Abteilungen nicht verfügen.

Individuelle Cloud-Strategien als Chance

Der Bedarf an individuellen Cloud-Strategien wächst beständig. Eine fundierte Planung und Analyse der konkreten Anforderungen in Unternehmen ist eine zentrale Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Implementierung und Integration von maßgeschneiderten Cloud-Lösungen. Ebenso zentral ist die kritische Bewertung der Ressourcen, Fähigkeiten und Kapazitäten der eigenen Belegschaft. Die Implementierung und das Management insbesondere von Hybrid-Lösungen erfordern spezifisches Know-how und Erfahrung.

*Über den Autor: Oliver Koch ist Geschäftsführer der SOLCOM GmbH. Das Unternehmen ist ein Spezialist für die Besetzung von IT- und Engineering-Projekten mit hochqualifizierten, freiberuflichen Experten bei namhaften Kunden aller Branchen und Größen. Als Pionier dieses Modells und mit langjähriger Erfahrung ausgestattet, schreibt Oliver Koch über den Projektmarkt und die Trends bei IT- und -Engineering-Projekten.

Share

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*