Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bitkom-Leitfaden: So geht Big Data in der Praxis

Mehr als 40 erprobte Praxis-Beispiele von Big-Data-Anwendungen hat der Digitalverband Bitkom jetzt in einem neuen Leitfaden zusammengestellt. „Big-Data-Analysen bieten bei vielen Herausforderungen enorme Vorteile“, sagt Bitkom-Experte Dr. Mathias Weber. „Organisationen und Unternehmen können ihre Angebote besser auf die aktuelle Kundennachfrage ...

Read More »

Energieversorger müssen ihre IT neu erfinden

Für Energieunternehmen gibt es auf dem Weg zur digitalen Transformation noch viele Hürden zu nehmen. Ein Schwerpunkt liegt derzeit auf der Modernisierung der IT-Systeme durch Standardisierung, der Nutzung von Virtualisierungstechnologien sowie einem stärkeren Outsourcing der IT-Infrastruktur. Durch diese Maßnahmen soll ...

Read More »

Change Management 2015: Superkräfte oder Superteam?

Die zunehmende Digitalisierung zwingt Unternehmen, sich auf kontinuierliche Veränderungen auszurichten. Als besonders ausschlaggebend für erfolgreiche Transformations-Projekte gilt dabei die Führungskraft. Sie muss den Wandel gestalten und durchführen. Dabei gibt es laut Capgemini Connsulting drei Gruppen von Veränderern, die sich in ...

Read More »

Banken-IT: „Der Projektstau wird lang und länger“

Die IT-Umstellungen in Banken aufgrund der neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) sollen Mitte 2015 abgeschlossen sein. Die Anpassungen daran haben Banken im Durchschnitt erst zu 33 Prozent umgesetzt. Die IT-Verantwortlichen kalkulieren für die Umsetzung durchschnittlich 815 Personentage ein, wobei ...

Read More »