Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den kompletten Lebenszyklus eines Produktes auf den digitalen Weg in die Zukunft zu bringen: Von der Entwicklung über die Produktion, den Betrieb und den dazugehörigen Service bis zum Recycling. Darauf sind viele jedoch nicht gut ...
Read More »Tag Archives: Internet der Dinge
Vernetztes Gesundheitswesen: Krankenhaus-Termine per App vereinbaren
Das Internet der Dinge wird im Krankenhaus lebendig. Die Telekom Healthcare Solutions präsentiert auf der DMEA ihre Lösungen für ein vernetztes Gesundheitswesen – unter anderem eine Smartphone-App für das Krankenhaus. Die Smartphone-App ist Bestandteil des Krankenhaus-Informationssystem (KIS) iMedOne. Patienten sollen damit über ...
Read More »Cybersecurity Trends 2019: Acht Prognosen zu Cybersecurity und Datenschutz
Wie gut Unternehmen und große Organisationen die Sicherheit von Daten und IT in der digitalen Wirtschaft gewährleisten können, entscheidet über ihren Erfolg oder Misserfolg. Das ist eine von acht wichtigen Entwicklungen, die die Experten von TÜV Rheinland für die Cybersecurity ...
Read More »Nur eine Minderheit der deutschen CIOs hält ihr Unternehmen für agil
Nur eine Minderheit der deutschen IT-Chefs denkt, dass ihre Firma bereits agil arbeitet. Die Gründe dafür sind einerseits in veralteter Infrastruktur zu suchen, andererseits wird die IT oft aber auch nicht genügend von der Unternehmensführung unterstützt. In einer Citrix-Umfrage gaben ...
Read More »Smartphone-Markt: Mobiles Ökosystem aus Geräten, Apps, Diensten und Infrastruktur wächst auf 34 Milliarden Euro
Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von 3 Prozent beziehungsweise 1 Milliarde Euro im Vergleich zum Vorjahr. Der ...
Read More »Trends auf dem Arbeitsmarkt: Digitalisierung verlangt neue Jobprofile für IT, Finance und kaufmännische Berufe
Die fortschreitende Digitalisierung sorgt auch 2019 weiterhin für einen immer disruptiveren Arbeitsmarkt. Vor allem zwei Trends beeinflussen die Unternehmen: Personalverantwortliche sehen eine größere Spezialisierung der Aufgaben sowie eine erhöhte Nachfrage nach Flexibilität. Dies stellt sowohl Mitarbeiter als auch Unternehmen vor ...
Read More »Industrie 4.0: Europa baut Führung aus
Mehr Pilotprojekte, höhere Investitionen: Europa hat seine weltweite Vorreiterrolle beim Internet der Dinge weiter ausgebaut. Seit 2016 brachten die Unternehmen auf dem alten Kontinent ihre Vorhaben rund um Industrie 4.0 dreimal so schnell voran wie ihre Wettbewerber aus den USA. ...
Read More »Supermarkt der Zukunft: Lebensmitteleinzelhandel verharrt in digitalen Einzelprojekten
In zwei von drei deutschen Supermärkten hat die Digitalisierung bereits Einzug gehalten – meist allerdings nur in Form von einzelnen Projekten. Eine digitale Gesamtstrategie ist zurzeit noch eher die Ausnahme. Damit rangiert der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) im Vergleich mit anderen Branchen ...
Read More »Roboter in der Arbeitswelt: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
Groß, orange und hinter einem Schutzzaun – die Vorstellung der Deutschen von Robotern in der Arbeitswelt ist seit Jahren unverändert. Und so sehen nach wie vor 71 Prozent der Arbeitnehmer deren Einsatzgebiet vor allem in der Industrie, um gefährliche oder ...
Read More »Erfolgsfaktor „Digital Platform Management“: Deutsche Wirtschaft investiert in digitale Plattformen
Digitale Plattformen machen als Geschäftsstrategie Schule in Deutschland. Fast jedes zweite für eine Studie befragte Unternehmen steckt mitten im Aufbau, jedes fünfte ist bereits Betreiber einer digitalen Plattform. Als Vorbild für die strategische Ausrichtung als Plattform stehen unter anderem große ...
Read More »