Die Mehrheit der Unternehmen und Behörden in Deutschland sieht in Remote-Arbeit keinen Ersatz für Präsenzarbeit. So soll der Homeoffice-Anteil bei über der Hälfte der Arbeitgeber nach dem Ende der Pandemie nicht über 30 Prozent steigen. Allerdings unterscheiden sich die Homeoffice-Pläne ...
Read More »Tag Archives: Sopra Steria Consulting
Verarbeitende Industrie hat viel vor: Digitaler Zwilling erlaubt Test neuer Organisationen
42 Prozent der Industrieunternehmen haben kürzlich eine Neuorganisation abgeschlossen, weitere 39 Prozent befinden sich gerade mitten im Umbau, elf Prozent planen eine Veränderung. Digitalisierung, Kostendruck sowie harter Wettbewerb sind die wichtigsten Treiber. Mit dem Lieferkettengesetz, einer möglichen Homeoffice-Ausweitung und dem ...
Read More »Öffentliche Verwaltung: Sie kämpft weiter mit Herausforderungen beim digitalen Arbeiten
Drei von vier öffentlichen Verwaltungen in Deutschland kämpfen im zweiten Pandemie-Jahr weiterhin mit digitalen Arbeitsweisen, beispielsweise mit der Arbeit im Homeoffice. Beim Einsatz moderner Technologien ist der öffentliche Sektor ebenfalls zurückhaltender als die Privatwirtschaft. Laut der Potenzialanalyse Resilienz von Sopra ...
Read More »Resilienz-Studie: Pandemie verändert Unternehmenskultur bei Banken und Versicherungen
Die Corona-Pandemie hat bei zwei von drei Finanzdienstleistern eine Veränderung der Unternehmenskultur bewirkt. 90 Prozent der Banken und Versicherer hinterfragen beispielsweise etablierte Arbeitszeitmodelle und bieten häufiger Teilzeit an. 62 Prozent setzen auf mehr Eigenverantwortung bei den Mitarbeitenden, um Stress zu ...
Read More »Mehr Hype als Nutzen: Jeder vierte Entscheider in Deutschland hält KI für überbewertet
Jeder vierte Entscheider in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen in Deutschland hält künstliche Intelligenz als Technologie für überschätzt. 38 Prozent sehen noch keinen richtigen Nutzen in der Blockchain. Der Grund: Schnelle wirtschaftliche Erfolge sind mit den beiden Technologien schwerer zu erreichen ...
Read More »Daten als Geschäftsmodell: Mittelstand in Deutschland räumt Know-how-Lücken ein
65 Prozent der mittelständischen Industrieunternehmen in Deutschland prüfen Ansätze zum Monetarisieren ihrer Produktionsdaten. In 60 Prozent der Betriebe mangelt es allerdings an Konzepten für das Datenmanagement. Ebenso vielen fehlen das passende Geschäftsmodell und die interne Expertise. Laut „Branchenkompass Manufacturing 2020“ ...
Read More »Reality Check Digitalisierung: Für viele deutsche Unternehmen war Corona lediglich Treiber für Homeoffice
32 Prozent der Unternehmen in Deutschland sehen sich bei der Digitalisierung im Rückstand. Als Vorreiter stufen sich dagegen 16 Prozent ein. Vor allem die Entscheider von Finanzdienstleistern sehen Aufholbedarf des eigenen Unternehmens im internationalen Digitalisierungswettbewerb. In der verarbeitenden Industrie fällt ...
Read More »Mittelstand: Mehrheit der produzierenden Unternehmen ohne digitales Zusatzgeschäft
Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle im industriellen Mittelstand in Deutschland entwickelt sich weiterhin zäh. Jedes zweite Unternehmen bietet derzeit noch keine digitalen Zusatzdienstleistungen abseits der Fertigungsprodukte an. Für zwei von drei Unternehmensentscheidern sind digitale Services jedoch ein Zukunftsthema. Jedes dritte Unternehmen ...
Read More »In deutschen Behörden fehlen IT-Spezialisten
Die öffentliche Verwaltung kommt mit der Einführung neuer Technologien nicht voran. Der Grund: Es fehlen Spezialisten. Fast drei Viertel (72 %) der EntscheiderInnen bei Bund, Ländern und Kommunen berichten von nicht besetzten IT-Stellen. Die Mehrheit der Behörden plant neben Fortbildungen ...
Read More »Cloud Computing: Innovationen sind für deutsche Manager wichtiger als Sparen
Manager in Deutschland denken um: Jedes zweite Unternehmen sucht verstärkt Cloud-Computing-Lösungen, die es innovativer macht, beispielsweise in Kombination mit Künstlicher Intelligenz. Nur 44 Prozent wollen dagegen durch Cloud-Technologie vorrangig IT-Kosten einsparen. Die Cloud-Anbieter, speziell die aus Deutschland und Europa, sind ...
Read More »