Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home / Allgemein / Wenn der Preis stimmt: So korrupt sind Mitarbeiter

Wenn der Preis stimmt: So korrupt sind Mitarbeiter

Clearswift_1

Quelle: Clearswift

Mehr als ein Drittel der Mitarbeiter würden interne Unternehmensdaten verkaufen, wenn der Preis stimmt. Die Mehrzahl von 65 Prozent verhält sich indes loyal und würde sich nicht bestechen lassen. Das sind Ergebnisse des Cybersecurity-Anbieters Clearswift. Befragt wurden dabei 4000 Angestellte sowie 500 IT-Entscheider in den USA, in Europa und in Australien.

Die meisten potenziell korrupten Mitarbeiter wären für knapp 80 000 Dollar bereit, Firmeninterna wie Patente zu verkaufen.  Doch drei Prozent wären schon mit 155 Dollar zufrieden.  Ein Viertel würde für 8000 Dollar seinen Job riskieren und eine Strafverfolgung hinnehmen.

“Unternehmensdaten  können mehrere Millionen Dollar wert sein”, sagt Heath Davies, Chief Executive Officer von Clearswift. Als Beispiel nennt der den „Ashley Madison Hack“, bei dem Mitglieder des technischen Service-Teams illegal auf Anwenderdaten des Dating-Portals zugegriffen und veröffentlicht haben. Der Wert des Unternehmens ging danach in den Keller.

„Obwohl die Leute generell die Sicherheit ernst nehmen, gibt es doch eine große Gruppe, die bereit ist, etwas zu verkaufen, das ihnen nicht gehört“, so der Kommentar von Davies.

Clearswift

Quelle: Clearswift

Share

Leave a Reply