Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home / News / Digitalisierung in der Personalgewinnung: Deutsche Bahn nutzt Virtual-Reality-Brille

Digitalisierung in der Personalgewinnung: Deutsche Bahn nutzt Virtual-Reality-Brille

Zeiss

Quelle: Zeiss

Die Deutsche Bahn setzt bei der Gewinnung von Fachkräften auf digitale Angebote. Auf dem Karrieretag am 17. Oktober in München stellt die DB erstmals einen 360-Grad-Film vor, bei dem der Betrachter mit der Virtual-Reality-Brille VR ONE von Zeiss in unterschiedliche Berufe bei der DB eintauchen kann: in der ICE-Instandhaltung, auf einem Stellwerk oder beim Gleisbau. Zu der Veranstaltung „Backstage DB: Karrieretag“ werden rund 1.000 Schüler, Studenten und Berufserfahrene erwartet.

Mit der Zeiss VR ONE-Brille kann sich der Betrachter in der durch den 360-Grad-Blickwinkel erzeugten „Erlebniswelt ICE-Werk“ umsehen und die DB-Berufe virtuell erleben. Kerstin Wagner, Leiterin Personalgewinnung der DB, erklärt, damit könnten Bewerber hautnah hinter die Bahn-Kulissen. Der Einsatz diene „der Suche nach den besten Köpfen. Dazu nutzen wir die Digitalisierung…“

Die Deutsche Bahn habe sich unter anderem für die Brille entschieden, weil der Benutzer nichts mehr einstellen müsse. Zeiss bietet mit der VR ONE ein mehrschichtiges Open Source-Konzept an. Es umfasst Software (alle VR-Apps aus dem Google Play- und dem Apple AppStore können genutzt werden), Hardware (Android-, IOS- und Microsoft-Geräte), das Zeiss Entwickler-Kit (SDK) und die Möglichkeit für Entwickler, eigene Schubladen für die Brille auf den Markt zu bringen. Die Schubladen bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Smartphone-Modelle in die Brille einzusetzen und sorgen damit für die Geräteunabhängigkeit.

Share

Leave a Reply