Für Deutschlands Industriemanager steht fest: Im Jahr 2020 wird China das innovativste Land der Welt sein. Und auch mit Blick auf die Industrie 4.0 hole das Reich der Mitte auf. Es sei inzwischen sogar an den ersten europäischen Ländern vorbeigezogen. ...
Read More »Daily Archives: 20. Oktober 2015
Kaspersky: 26 Prozent der DDoS-Attacken führen zu Datenverlust
Eine zwanzigprozentige Trefferwahrscheinlichkeit, mehrere Stunden Ausfallzeit und bis zu 417.000 US-Dollar Wiederherstellungskosten – damit sollten Unternehmen bei einer DDoS-Attacke (Distribution Denial of Service) rechnen, meint Kaspersky Lab. Bei einer weltweit erhobenen Studie hatte jedes fünfte befragte Unternehmen mit mindestens 50 ...
Read More »Medizin 4.0: Digital-Know-how wird zum Einstellungskriterium
Die zunehmende Digitalisierung deutscher Kliniken schafft neue Jobprofile: Für jede vierte medizinische und nahezu jede zweite kaufmännische Führungskraft werden Kenntnisse zum Thema Digitalisierung künftig Pflicht sein. Hintergrund: In jedem dritten Krankenhaus zählt das fehlende Know-how der Spitzenkräfte zu den größten ...
Read More »IT-Weiterbildung ist ein Muss – wenn auch auf eigene Kosten
Weiterbildung zu Digitalthemen genießt bei der großen Mehrheit der Unternehmen in Deutschland einen hohen Stellenwert. Drei Viertel (76 Prozent) der Unternehmen geben an, es sei wichtig oder sehr wichtig, dass die eigenen Fachkräfte bei IT-Themen kontinuierlich dazulernen. Bezahlen sollen sie ...
Read More »VOICE fordert Aufklärung über Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
VOICE, der Bundesverband der IT-Anwender e.V. hält die Verabschiedung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung am Freitag vergangener Woche für übereilt. Bürger und Unternehmen sind nicht ausreichend über Sinn und Auswirkungen des Gesetzes informiert worden. Eine breite Debatte über das neue Gesetz ...
Read More »BI: Bauchgefühl schlägt Datenanalyse
In Deutschland ist man von dem Ideal des datengetriebenen Unternehmens noch weit entfernt. Auch in Zeiten von Big Data verlassen sich viele Verantwortliche bei Entscheidungen nach wie vor auf ihr „Bauchgefühl“. Gerade einmal 43 Prozent der Entscheidungen beruhen auf einer ...
Read More »