Cloud Computing ist allgegenwärtig und aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wichtige Treiber für den Einsatz der Cloud sind neue Technologien und innovative Geschäftsmodelle. Und die wichtigsten Vorteile: Mehr Flexibilität und Skalierbarkeit. Cloud Computing hat sich fest in den IT-Abteilungen deutscher ...
Read More »Tag Archives: KI
Künstliche Intelligenz kommt in deutschen Unternehmen allmählich voran
Künstliche Intelligenz gilt in der deutschen Wirtschaft als entscheidende Zukunftstechnologie und immer mehr Unternehmen sehen in KI eine Chance für das eigene Geschäft. Entsprechend steigt der Anteil derjenigen, die KI-Anwendungen einsetzen, jedes vierte Unternehmen plant KI-Investitionen. Bei einer repräsentativen Befragung ...
Read More »Digital Efficiency: Falsche Prioritäten der letzten Jahre erhöhen den Digitalisierungsdruck
Die Digitalisierung wurde in den letzten Jahren zwar stark forciert, aber von den meisten Unternehmen nicht ausreichend genug. So deckte die Corona-Krise viele Schwachstellen im Hinblick auf digitale Prozesse und Absatzkanäle auf. Jedes zweite Unternehmen sieht sich in puncto Einsatz ...
Read More »Wirtschaftsprüfung 2.0: Big Data und Automatisierung verändern den Prüfungsansatz
Die Zukunft der Jahresabschlussprüfung hat gerade erst begonnen. Einerseits werden Big Data, Business Analytics und Automatisierung die Qualität der Prüfung kontinuierlich verbessern, andererseits verschieben sie deren Fokus: Kontrollen mit Blick auf die Datenqualität und allgemeine IT-Kontrollen gewinnen an Bedeutung. Die ...
Read More »KI: Startups spielen bei Praxiseinsatz eine herausragende Rolle
Schon bald könnte Künstliche Intelligenz zu einer Standard-Technologie in Startups gehören. Aktuell gibt fast jedes zweite Startup in Deutschland an, KI einzusetzen. Darüber hinaus plant mehr als jedes Dritte den Einsatz oder diskutiert darüber. Laut Umfragen im Auftrag des Digitalverbands ...
Read More »Krisenbewältigung: Deutscher Mittelstand muss digitale Lücken schließen
Die Covid-19-Krise hat den deutschen Mittelstand hart getroffen: 73 Prozent der kleineren oder mittleren Unternehmen sind von Ausfällen in der Lieferkette betroffen. Jedes zweite KMU hat den Betrieb noch gar nicht oder erst teilweise wieder aufgenommen (56 %). Entsprechend eingetrübt ...
Read More »Supply Chains von morgen: Vernetzter und autonomer als je zuvor
Supply Chains sind zunehmend mit Disruptionen wie extremen Wetterbedingungen, Pandemien oder Versorgungsengpässen konfrontiert. Dafür zu sorgen, dass globale Supply Chains in solchen Situationen reibungslos funktionieren, ist für viele Unternehmen eine besonders schwierige Herausforderung. Beispielsweise sind etliche Supply Chains vom Ausbruch ...
Read More »Kundenservice 4.0: Mix aus Superagents, innovativer Technik und agilen Strukturen
Künstliche Intelligenz, Chatbots und automatisierte Angebote – die Digitalisierung verändert den Kundendialog fundamental. Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung digitaler Self-Service-Angebote im Kundenservice, werden hoch qualifizierte und kompetente Mitarbeiter – sogenannte Superagents – für die Bearbeitung persönlicher Kundenanliegen immer ...
Read More »Digitale PR: „Wir alle sitzen in einem großen Labor“
Neue Kanäle, rasant wachsende Plattformen, Künstliche Intelligenz und sich rasch wandelndes Userverhalten – diese und andere Entwicklungen verändern die Aufgaben und Möglichkeiten von PR-Verantwortlichen. Wie ist der Status quo in der Kommunikationsbranche und welche Trends werden sich durchsetzen? Diese und ...
Read More »Open Source: Jedes dritte deutsche Unternehmen entwickelt mit
Open-Source-Software ist längst viel mehr als das abendliche Freizeitprojekt von Computer-Nerds. Rund jedes dritte größere Unternehmen in Deutschland (31 %) beteiligt sich heute bereits an der Entwicklung von Open-Source-Software. Das hat eine Umfrage unter mehr als 800 Unternehmen mit 100 ...
Read More »