Studierende und Berufseinsteiger fühlen sich nicht ausreichend durch digitale Fachinhalte auf die Arbeitswelt vorbereitet. Das zeigt die VDI-Studie „Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation“. Im Bereich Informatik geben nur 11 Prozent der befragten Studierenden an, dass sie sich gut vorbereitet fühlen. ...
Read More »Tag Archives: VDI
Fachkräftemangel bremst Digitalisierung: 130.500 offene Stellen in Ingenieur- und Informatikerberufen
Die bereits vorhandenen Engpässe in Ingenieur- und Informatikerberufen verschärfen sich deutlich. Im dritten Quartal 2018 waren monatsdurchschnittlich 130.500 offene Stellen zu besetzen. Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot in den Ingenieur- und Informatikerberufen legt damit, verglichen zum Vorjahresquartal, noch einmal um 7,8 Prozent ...
Read More »129.470 offene Stellen: Digitalisierung führt zu Stellenrekord bei Ingenieur- und IT-Berufen
Im zweiten Quartal 2018 waren monatsdurchschnittlich 129.470 offene Stellen zu besetzen, wovon 85.880 auf die acht klassischen Ingenieurberufskategorien und 43.590 auf Informatikberufe entfielen. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des ...
Read More »Künstliche Intelligenz: Keine Angst vor dem Kontrollverlust
„Künstliche Intelligenz ist deshalb so wichtig, weil sie zukünftig die Grundlage für die Realisierung von hochautomatisierten beziehungsweise autonomen Systemen ist“, sagt VDI-Direktor Ralph Appel zum Auftakt der Hannover Messe 2018. Die Entwicklung dieser Systeme, wie etwa in der Mobilität, im ...
Read More »Keine Angst vor Arbeit 4.0: Digitale Transformation als Jobmotor für Deutschland
Auf dem 28. Deutschen Ingenieurtag am 11.05.17 in Düsseldorf warnte VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer vor rund 1.400 Gästen vor unnötig geschürten Ängsten hinsichtlich des Themas Arbeit 4.0. „Die Digitale Transformation hat für Deutschland das Potenzial zum Jobmotor zu werden“, ...
Read More »Digitalisierung bringt die Produktion zurück nach Deutschland
Zum Auftakt der Hannover Messe stellt VDI-Direktor Ralph Appel eine neue Studie zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Produktionsstandort Deutschland vor. Zentrales Ergebnis: Der Einsatz von Digitalisierungstechnologien wirkt sich positiv auf die Rückverlagerung von Produktionskapazitäten nach Deutschland aus und ...
Read More »Deutschland ist im IT-Wettbewerb nur Mittelmaß
Die eigene Einschätzung zum IT-Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb ist nur eher durchschnittlich. Das geht aus einer VDI-Umfrage unter IT-Experten hervor. Vor fünf Jahren wurde die Wettbewerbsfähigkeit noch vorwiegend als gut befunden. Ein Grund dafür sind Risiken, die mit der ...
Read More »„Ingenieurgeschichten“ von BASF: Industrie 4.0 ist das soziale Netzwerk der Maschinen
Noch vor 15 Jahren war es unvorstellbar, durch soziale Netzwerke mit den verschiedensten Menschen auf der ganzen Welt so eng vernetzt zu sein. Für die junge spanische Ingenieurin Myriam Suarez steht der Industrie jetzt ein ähnlicher Zeitenwechsel bevor: „In den ...
Read More »Digitale Transformation: Wichtiges Know-how wird zunehmend ausgelagert
Für eine erfolgreiche Digitale Transformation ist IT-Fachwissen in Unternehmen der Schlüssel. Die steigende Nachfrage und der Engpass bei qualifizierten IT-Fachkräften ist hier ein großer Hemmschuh. Wie reagieren deutsche Unternehmen auf diese Situation? Laut einer aktuellen VDI-Umfrage unter Fachleuten besteht ein ...
Read More »VDI: Konjunkturlokomotive Digitalisierung braucht „digitalisierungsfeste“ Arbeitsplätze
Rund 40 Prozent des Wirtschaftswachstums, fast 38 Milliarden Euro, sind einer Studie des Berliner Instituts für Innovation und Technik (iit) zufolge das Ergebnis wachsender Investitionen in Internet- und andere Informations- und Kommunikations-Technologien. Damit ist „die Digitalisierung und Vernetzung quer durch ...
Read More »