Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home / Allgemein / PC-Markt in Deutschland legt überraschend zu

PC-Markt in Deutschland legt überraschend zu

Da waren beide noch jung: Der PC hatte seinen Siegeszug noch vor sich und Microsoft-Gründer Bill Gates war noch nicht der reichste Mann der Welt.

Da waren beide noch jung: Der PC hat seinen Siegeszug noch vor sich und Microsoft-Gründer Bill Gates war noch nicht der reichste Mann der Welt. Foto: Andreas Pizsa

Nach jahrelangen Rückgängen läuft das Geschäft mit Desktop PCs und  Notebooks wieder deutlich besser. Insgesamt wird der Umsatz in diesem Jahr voraussichtlich um rund 12 % auf 6,1 Milliarden Euro zulegen.

Demgegenüber stand im Vorjahr unter dem Strich noch ein Minus von 10 %. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer aktuellen Prognose des European Information Technology Observatory (EITO). Bei Notebooks beträgt das Umsatzplus rund 11 % auf 3,5 Milliarden Euro, bei Desktop-PCs ist der Anstieg mit 12 %Prozent auf 2,6 Milliarden Euro sogar noch etwas stärker. „Man sollte den PC-Markt nicht vorschnell abschreiben. Vor allem die Nachfrage bei Geschäftskunden hat in diesem Jahr deutlich angezogen“, sagte  BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Ein wichtiger Grund für den gestiegenen Hardwareabsatz sind Investitionen nach dem Auslaufen des Supportzeitraums für das häufig genutzte Betriebssystem Windows XP.

 

Share

Leave a Reply