Home / Allgemein / SOA Innovation Lab: Voraussetzungen für erfolgreiche Digitale Transformation adressieren

SOA Innovation Lab: Voraussetzungen für erfolgreiche Digitale Transformation adressieren

 In diesem Jahr setzt das SOA Innovation Lab einen ganz deutlichen Schwerpunkt. Die fünf neu eingerichteten Workstreams adressieren wichtige Voraussetzungen für die digitale Transformation der Unternehmen.

 Microservices

Das Thema Microservices setzt den serviceorientierten Ansatz konsequent fort. Microservices sind allerdings granularer aufgebaut als bisherige Services im SOA-Sinne und konsequenter gekapselt. Der Workstream beschäftigt sich mit den dadurch bedingten Voraussetzungen organisatorischer und technischer Natur. Eine davon ist die Neuorganisation der Arbeitsteilung innerhalb der Enterprise-IT, insbesondere zwischen IT-Betrieb und Entwicklung. Der Workstream gibt zudem Empfehlungen, wie das Enterprise Architecture Management am besten mit Microservices umgeht.

 Big Data/Industrial Analytics

Die Fähigkeit, große Mengen an Daten effektiv zu sammeln, zu speichern und vor allem schnell und zuverlässig so zu analysieren, dass sie die Qualität künftiger Entscheidungen erhöhen können, ist in einer digitalisierten Unternehmenswelt unverzichtbar. Deshalb wird der Workstream Big Data/Industrial Analytics 2016 fortgesetzt. Im vergangenen Jahr erarbeitete die Gruppe Ergebnisse zu Capabilities, Architektur, Security und Use Cases. In den kommenden Monaten geht es um IT-Prozessfragen und IT-Organisation sowie um Technologien und die strategischen Optionen im Zusammenhang mit Big Data. Es soll ein Maturity Modell entwickelt werden, das den Mitgliedern hilft, ihren Reifegrad in Sachen Big Data zu bestimmen.

 Unternehmens- und branchenübergreifender Datenaustausch

Dieser Workstream entwickelt, dokumentiert und begleitet einen echten Use Case im Bereich Digitalisierung. Ein Unternehmen bezieht Rohstoffe, die in speziellen Waggons/Zügen angeliefert werden. In dem geplanten Use Case sollen die Waggons mit Modulen ausgestattet werden, die den aktuellen Standort eines Waggons permanent melden. Die dabei anfallenden Daten werden über den Industrial Data Space (IDS) sicher zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Initiative mit dem Ziel, einen sicheren Datenraum zu schaffen, der Unternehmen verschiedener Branchen und aller Größen die souveräne Bewirtschaftung ihrer Datengüter ermöglicht. Die Grundlage stellt ein Referenzarchitekturmodell dar, das im Rahmen des gleichnamigen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts der Fraunhofer Gesellschaft entwickelt wird. Der Use Case dringt damit zum Kern der digitalen Transformation vor – der Vernetzung und Anreicherung von Daten unterschiedlicher Unternehmen über eine gemeinsame Plattform (IDS).

Agiles EAM

Je stärker Unternehmen auf agile Methoden setzen und die Enterprise-IT in eine bi- oder multi-modale Organisation mit unterschiedlichen Anforderungen bezüglich Entwicklungsmethoden, -werkzeugen und Geschwindigkeit, Qualität und Verfügbarkeit umwandeln, desto agiler muss auch das Enterprise Architecture Management ausgerichtet sein. Der Workstream „Angewandtes Agiles EAM“ beschäftigt sich mit der Frage, welche Fähigkeiten ein solches EAM aufweisen muss, wie es sich einführen lässt und wie sich die Regeln der Steuerung definieren und durchsetzen lassen.

API-Management

Application Programmable Interfaces (API) ermöglichen die (lose) Kopplung verschiedener Applikationen und Software-Bausteine. Gerade in einer sich stark beschleunigenden und sich ständig verändernden Softwarelandschaft, in der unternehmenseigene Applikationen on premises mit Programmen von Drittanbietern aus der Cloud gekoppelt oder entkoppelt werden, nehmen APIs eine absolut zentrale Rolle ein. Der Workstream „API-Management“ erarbeitet in den kommenden Monaten Leitlinien für ein API-Management. Dabei stehen Fragen nach den richtigen Tools, Automatisierung und Datenaustauschformaten genauso im Fokus wie Sicherheit und Konsistenz.

SOA Days 2016 unter dem Motto „Bausteine für Digitale Business Transformation“

16_01_22 SOA Days2016Aufgrund der weiterhin hohen Brisanz des Themas stellt das SOA Innovation Lab die SOA Days 2016 nach dem großen Erfolg in 2014 noch einmal unter das Motto „Bausteine für Digitale Business Transformation“. Am 14. – 15. April 2016 sprechen in Köln unter anderem:

Gregor Hohpe, Chief IT Architect der Allianz; Prof. Dr. Helmut Krcmar, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik TU München; Jürgen Laartz, Director Business Technology Mc Kinsey; Dr. Lutz Heuser, CTO Urban Software Institute sowie Prof. Dr. Stefan Wrobel, Fraunhofer Institute for Intelligent Analysis and Information Systems. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze auf www.soa-days.com .

Share

Leave a Reply