Home / Themen / Analysen / Digitale Transformation: Es geht kaum ohne externe Unterstützung

Digitale Transformation: Es geht kaum ohne externe Unterstützung

Die Strategieberatung erlebt eine Renaissance – zumindest für Themen rund um die digitale Transformation. Geschwindigkeit, Weitblick, Kenntnisse über Einsatz und Nutzen neuer Technologien sowie die Umsetzungsfähigkeit eines Konzepts sind in der Digitalstrategie-Entwicklung enorm wichtig geworden – und ohne externe Unterstützung kaum noch zu managen.

 

Zu diesem Schluss kommt die Lünendonk-Studie „Business Innovation/ Transformation Partner – Wo stehen Unternehmen heute?“, für die 121 Großunternehmen und Konzerne befragt wurden. Die untersuchten Anwenderunternehmen setzen der Analyse zufolge sehr stark auf die Zusammenarbeit mit Beratungs- und IT-Dienstleistern. Lediglich 14 Prozent entwickeln ihre Digitalisierungsstrategie komplett inhouse; für das Gros (86 %) dagegen spielt die externe Expertise bei der Konzepterstellung durchaus eine bedeutende Rolle, um durch den Blick von außen ein umfassendes Zielbild entwickeln zu können.

Konzeption und Realisierung aus einer Hand

„Vor allem große Konzerne nehmen für ihre neuen Geschäftsmodelle stärker externe Strategieberatung in Anspruch“, analysiert Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder. „Noch wichtiger sind den Unternehmen die Dienstleister aber in der Phase der Umsetzung von Digitalstrategien.“ Jedes zweite der untersuchten Unternehmen (55 %) integriert bei der Umsetzung externe Beratungs- und IT-Dienstleister sehr stark in die Projekte.

„Dabei bevorzugen die Unternehmen den End-to-End-Ansatz. Das bedeutet aber zugleich, dass die Dienstleistungspartner in der Lage sein müssen, für große und komplexe Projekte ganzheitliche Beratungs- und Umsetzungsleistungen anbieten und vor allem auch liefern zu können“, so Zillmann weiter. Für diese Anbieter hat Lünendonk die Bezeichnung „Business Innovation/Transformation Partner (BITP)“ kreiert.

Dass die Unternehmen dem BITP-Dienstleistungskonzept aufgeschlossen gegenüberstehen, zeigt die Studienauswertung. Vor allem Unternehmen, die über eine Digitalstrategie verfügen, bevorzugen Konzeption und Realisierung aus einer Hand. 41 Prozent von ihnen zerlegen Digitalisierungsprojekte in einzelne Phasen und vergeben die Teile an den gleichen Dienstleistungspartner.

„Dadurch versuchen die Auftraggeber Schnittstellenbrüche zu vermeiden“, so Zillmann. Als Gesamtprojekt vergeben 25 Prozent der Befragten ihre Digitalisierungsprojekte an einen Dienstleistungspartner. Bei der Gesamtzahl aller Studienteilnehmer liegt der Anteil bei 33 bzw. 18 Prozent.

Veränderte Kundenanforderungen beeinflussen Geschäftsmodelle der Dienstleister

Zusätzlich zur Analyse der Anwenderunternehmen hat Lünendonk für die Studie das Top Management von 17 führenden Beratungs- und IT-Dienstleistern in persönlichen Tiefeninterviews unter anderem zu den Veränderungen in den Kundenanforderungen und deren Auswirkungen auf das Portfolio sowie die aktuelle strategische Ausrichtung befragt. Der End-to-End-Beratungs- und Umsetzungsansatz, die verstärkte Nachfrage nach Customer Experience Services, der Wunsch nach mehr partnerschaftlicher Entwicklung und Vermarktung bei digitalen Geschäftsmodellen sowie der Trend zu As-a-Service-Angeboten sind hier besonders relevante Kundenanforderungen, die eine Veränderung des Portfolios in den vergangenen zwei Jahren nach sich zogen. Dazu gehören neben dem Einsatz von mehr neuen Technologien wie Big Data, Künstliche Intelligenz, Cloud etc. auch der Aufbau von Kompetenzen in User Experience und Design sowie in der Vermarktung von Produkten und Services, aber auch die Entwicklung eigener Solutions für spezifische Fach- und Branchenanwendungen.

„Viele der dafür benötigten Kompetenzen sind jedoch am Markt nicht oder nur sehr eingeschränkt verfügbar“, erläutert Zillmann. „Deshalb wird seitens der Beratungs- und IT-Dienstleister seit einigen Jahren stark auf Kooperationen gesetzt, um ganzheitlich lieferfähig zu sein.“ Beispiele für Kooperationen seien derzeit häufig im Kreativumfeld zu finden, in dem sich Werbe- oder Digitalagenturen mit Management- und IT-Beratern für einzelne Kundenprojekte zusammenschließen.

Methodik: Die detaillierte Lünendonk-Studie 2018 „Business Innovation/ Transformation Partner – Wo stehen Unternehmen heute?“ hier kostenfrei verfügbar. Fachliche Unterstützung leisteten die Studienpartner Accenture, Capgemini, Cognizant, KPMG, NTT Data und Sopra Steria Consulting.

Share

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*