Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home / Allgemein (page 111)

Allgemein

Im Beruf kann kaum jemand auf E-Mail verzichten

Der Ersatz von E-Mail durch andere Kommunikationsmittel, sei es durch soziale Netzwerke, Chat oder Microblogging wird nicht stattfinden.  Allerdings sollte E-Mail nach dem Willen ihrer Benutzer vor allem folgendes besser machen als heute: relevante Kontextinformationen zu Mails und Terminen zeigen, ...

Read More »

Sind die Deutschen E-Government-Muffel?

Es scheint so. Trotz verbesserter Services steigt die Nutzung von E-Government-Diensten seit 2009 nicht mehr an. Während hierzulande 49 % der Bürger E-Government nutzen sind es in Dänemark inzwischen 85% meldet der Bitkom. Dabei liegt die relativ niedrige Akzeptanz  der ...

Read More »

Die Gründe für Social Business Collaboration

IT Rebellen sprach am Rande der 40. DNUG Konferenz in Karlsruhe  mit Joachim Haydecker, Senior Analyst bei Crisp Research, über die DNUG-Konferenz und Social Business Collaboration – warum Unternehmen sich damit beschäftigen sollten, wie man es einführt ohne die Beteiligten ...

Read More »