Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

5 Prognosen zum Internet der Dinge

Werkstücke, die scheinbar wie von Geisterhand über Förderbänder gesteuert werden, und Produktionsanlagen die folgenden Arbeitsschritte mitteilen – spätestens seitdem Industrie 4.0 als der Zukunftstrend der Fertigungsindustrie ausgerufen wurde, hält das>Internet der Dinge in immer mehr Produktionshallen Einzug. Hierbei werden Sensoren, ...

Read More »

Exact Cloud Barometer 2015: Deutsche KMU sind Cloud-Muffel

Deutschland liegt im internationalen Vergleich auf dem letzten Platz, was die Nutzung von Geschäftsanwendungen aus der Cloud angeht. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie des Marktforschungsinstituts Pb7 im Auftrag des Softwareunternehmens Exact (www.exact.de). Demnach nutzen weniger als ein Drittel ...

Read More »

Public Cloud: Shared Responsibility statt Full-Service-Provider

Das Thema Verantwortung in der Public Cloud ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Beratungsmandate und Gespräche mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Public Cloud interessierten Unternehmen offenbaren, dass viele IT-Entscheider  Public Cloud Anbieter wie im Outsourcing als Full-Service-Provider betrachten. Das erschwert Verhandlungen ...

Read More »

ITK-Ausgaben im Mittelstand bleiben stabil

Im Juli bekam der deutsche Mittelstand noch mal eine abgebremste Dynamik seiner wirtschaftlichen Entwicklung zu spüren, die wirtschaftlichen Perspektiven hinsichtlich der kommenden drei Monate sind jedoch erfreulich und signalisieren einen deutlichen Aufwärtstrend. Die Nachfrage nach Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) sowie ...

Read More »

Von wegen BI: Bauchgefühl sticht Datenanalyse

Der Nutzungsgrad von BI-Software ist immer noch gering, es dauert häufig zu lang, bis Informationen verfügbar sind, und die Qualität der Daten ist oftmals unzureichend. Dies zeigt jetzt die BARC-Studie „Time is Money“. Laut der Untersuchung wird derzeit nicht einmal jede ...

Read More »

Bei E-Mail Schock: Microsoft-Patent elektrisiert User

In Zukunft könnten kleine Schocks User darauf hinweisen, dass sie E-Mails, SMS oder andere Nachrichten bekommen. Dies sieht ein auf FreePatentsOnline.com veröffentlichter Microsoft-Patentantrag vor. Das System soll Nutzer durch leichte elektrische Stimulation auf Neuigkeiten aufmerksam machen. Eine Idee ist, die ...

Read More »