Die Digitalisierung sorgt für einen großen Beschäftigungsschub in der IT- und Telekommunikationsbranche. 2017 haben die ITK-Anbieter mit 45.000 zusätzlichen Jobs ihren historisch stärksten Beschäftigungszuwachs innerhalb eines Jahres erzielt. Dieses Wachstum soll sich 2018 fortsetzen. Für das laufende Jahr rechnet der ...
Read More »Tag Archives: E-Government
Demokratie digital: Mehrheit der Deutschen glaubt an mehr Beteiligung durch Online-Dialoge
70 Prozent der Bundesbürger sind überzeugt, dass sich durch digitale Plattformen mehr Menschen an demokratischen Entscheidungenprozessen beteiligen. Eine Mehrheit ist damit der Auffassung, dass sich Bürger durch Online-Dialoge beispielsweise bei großen Infrastrukturprojekten und im Vorfeld von Wahlen stärker informieren und ...
Read More »E-Government: Weniger als jeder zweite Deutsche sieht Fortschritte
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung kommt aus Sicht der Bevölkerung in Deutschland nicht schnell genug voran. 42 Prozent der Deutschen stufen den Entwicklungsstand einer digitalen öffentlichen Verwaltung als fortschrittlich ein, neun Prozentpunkte weniger als 2016. 84 Prozent wünschen sich von ...
Read More »E-Government-Benchmark 2017: Online-Verfügbarkeit von Behördendiensten kommt voran
Europas E-Government wird erwachsen: Services, die Bürger auch mobil nutzen können, nehmen zu, und die Online-Verfügbarkeit von Behördendiensten schreitet voran. Die Konzentration auf mehr Transparenz und Investitionen in wichtige digitale Schlüsseltechnologien – wie die elektronische Identifikation – sind jetzt von ...
Read More »Digitale Verwaltungsangebote sind nicht in der Bevölkerung angekommen
Die Nutzung von digitalen Behördendienstleistungen kommt nicht voran – und die Zufriedenheit sinkt laut der Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2017 in diesem Jahr um vier Prozentpunkte auf 41 Prozent. In Deutschland zeigt sich somit im Langzeittrend seit 2012 eine Stagnation ...
Read More »Bundesbürger fordern mehr E-Goverment der EU-Verwaltungen
Die Deutschen wünschen sich mehr Europa – zumindest beim Thema Digitalisierung und E-Government. 60 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass mehr Online-Services für Bürger und Unternehmen von Behörden der Europäischen Union angeboten werden sollen. Sie wünschen sich beispielsweise übergreifende ...
Read More »Wie digital ist Deutschland? Der Deutschland-Index der Digitalisierung 2017 gibt Antworten
Wo gibt es das beste Mobilfunknetz? Wo sind digitale Wirtschaft und Forschung am stärksten? Wie unterscheiden sich Hessen und Hamburger beim Online-Shopping? Und wussten Sie, dass manch kleine Kommune digital durchaus mit den Großstädten mithalten kann? Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT ...
Read More »E-Government: Von Fortschritt ist in Deutschland wenig zu spüren
Die Deutschen wünschen sich mehr und besseres E-Government. Fast jeder Zweite bewertet das Online-Angebot der öffentlichen Verwaltung hierzulande als wenig oder nicht fortgeschritten. Zudem können nur 43 Prozent die vorhandenen Online-Dienste komplett ohne Hilfe nutzen. Ganz oben auf dem digitalen ...
Read More »Open Data in Europa: Deutschland fällt in die Follower-Gruppe zurück
Laut dem Bericht „Open-Data-Reife in Europa 2016: Erkenntnisse zum aktuellen Stand“ verfolgen 81 Prozent der europäischen Länder eine ausgewiesene Open-Data-Politik – eine große Steigerung gegenüber 69 Prozent im Jahr 2015. Die Länder sind auch dabei, ihre jeweiligen Datenportale zu verbessern, was einen ...
Read More »Digitalisierung der Verwaltung: Digitale Diagonale läuft durch Europa
Europas öffentlicher Sektor muss den Ausbau seiner Online-Dienstleistungen spürbar beschleunigen, um die Erwartungen der Bürger und Unternehmen an digitale Verwaltungsdienste zu erfüllen. Der dreizehnte eGovernment Benchmark Report von Capgemini offenbart eine „digitale Diagonale“: eine Reihe von Ländern vom Süd-Westen in ...
Read More »