Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend auch im Enterprise Ressource Planning (ERP) an Bedeutung. Allerdings sammeln sowohl mittelständische Anwender als auch ERP-Anbieter gerade erst erste Erfahrungen mit der Technologie. Dabei können mit KI-Hilfe in ERP-Systemen zum Beispiel Echtzeit-Übersetzungen für den Kundenkontakt erfolgen, ...
Read More »Tag Archives: ERP
Business-Anwendungen: Digitalisierung, Automatisierung, Integration und Ökosysteme sind Treiber
Business-Software ist in fast allen Unternehmen die zentrale Klammer zwischen der Produktion, den Services und den betriebswirtschaftlichen Aktivitäten. IDC ist davon überzeugt, dass sich die Nutzung von Business-Software, wie wir sie heute kennen, in den nächsten fünf Jahren stark verändern ...
Read More »Digitale Transformation: Verzögerte und nur teilweise IT-Modernisierung ist Bremsklotz
Der Trend ist eindeutig: Bei der Modernisierung ihrer IT-Altsysteme setzen die meisten Unternehmen auf Geschwindigkeit und verzichten auf langwierige Konsolidierungs- und Harmonisierungsprojekte. Vielmehr bevorzugen sie die direkte Migration der Anwendungen in die Cloud, wo sie anschließend u.a. mit Microservices und ...
Read More »Intelligentes Vertragsmanagement: Ein grundlegender Baustein auf dem Weg zum digitalen Unternehmen
Es schafft großes Potenzial für Verbesserungen, bleibt aber als grundlegender Baustein auf dem Weg zum digitalen Unternehmen häufig noch ungenutzt: das intelligente Vertragsmanagement. Dabei könnte es die Mitarbeiter entlasten und gleichzeitig die Transparenz und Sicherheit für das eigene Unternehmen erhöhen. ...
Read More »Industrie 4.0: Der deutsche Mittelstand hat sich auf den Weg gemacht
Der Status quo bei Industrie 4.0-Projekten im deutschen Mittelstand zeigt, dass die Mehrzahl der deutschen Mittelständler bereits heute erste Projekte umgesetzt oder Pilotprojekte gestartet haben. Allerdings hält ein Drittel der Firmen die Digitalisierung noch immer für nicht viel mehr als ...
Read More »Multi Cloud: In deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch – der Durchbruch kommt 2020
Die Cloud ist heute Commodity. Cloud Services und Cloud-Technologie haben sich in den Unternehmen in Form von Public Cloud und Private Cloud längst etabliert. In den vergangenen Jahren wurden in rascher Folge Technologien, Lösungsansätze, Frameworks und Deployment-Modelle neu entwickelt und ...
Read More »Sattes Wachstum: Kleine Mittelständler entdecken ERP aus der Cloud
Cloud-Anwendungen sind nicht nur in großen Unternehmen anzutreffen, auch kleine Mittelständler setzen mittlerweile auf die Cloud. Dabei macht die erhöhte Akzeptanz auch vor ERP aus der Cloud keinen Halt. Kleinere Mittelständler haben ERP-Systeme aus der Cloud für sich entdeckt. Laut ...
Read More »Forderung nach Agilität lässt Firmen über Umstieg auf SAP S/4HANA nachdenken
SAP S/4HANA ist mittlerweile seit Anfang 2015 auf dem Markt. Seitdem veranlasst die neue ERP-Produktgeneration immer mehr SAP-Kunden, über einen möglichen Umstieg nachzudenken oder diesen zu planen. Allerdings ist SAP S/4HANA noch kein Massenphänomen in Deutschland. Dennoch treibt der Wunsch nach modernen SAP-Anwendungen und ...
Read More »Wirtschaft in Deutschland sieht sich agiler als sie handelt
Unternehmen in Deutschland wollen agiler entscheiden, um schneller auf Kundenbedürfnisse und neue Wettbewerber zu reagieren. Acht von zehn Managern halten die Einführung passender Methoden und Strukturen für sinnvoll, sieben von zehn bewerten das eigene Unternehmen bereits jetzt zumindest für durchschnittlich ...
Read More »VOICE fordert Bundesregierung auf, Oligopole im IT-Markt zu bekämpfen
Der Bundesverband der IT-Anwender fordert die künftige Bundesregierung auf, eine weitere Marktkonzentration im Bereich Anbieterplattformen und Enterprise-Software zu verhindern. Diese Forderung ist eine von insgesamt 14 Forderungen, die VOICE in Bezug auf die Digitalpolitik der Bundesregierung formuliert hat. In den ...
Read More »