Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der aktuellen Digitalpolitik von Bund und Ländern nimmt drastisch zu. So geben über 70 Prozent der Befragten einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. an, unzufrieden mit ...
Read More »Tag Archives: Verwaltung
Digitale Bezahllösungen: Sie machen deutsche Städte und Regionen smarter
Ein Ticket für Bus und Bahn kaufen, das nächste Car-Sharing-Auto buchen, Eintritt für Museum oder Oper zahlen – und das alles über eine Plattform, die auch jenseits des Bezahlvorgangs Mehrwert schafft: Digitale Payment-Lösungen können die intelligente Vernetzung von Städten und ...
Read More »Kommunen wollen nach der Pandemie digitaler sein – dabei gibt es viel zu tun
Städte und Gemeinden erkennen in der Corona-Pandemie Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. Die Kommunen wollen in digitale Infrastruktur und Lösungen investieren und planen mit steigenden Digital-Budgets für 2021. Das sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Bürgermeistern und Digitalisierungsverantwortlichen in ...
Read More »10 Jahre elektronischer Personalausweis: Großes Potenzial – jedoch kaum genutzt
Zehn Jahre nach der Einführung des elektronischen Personalausweises ist das Interesse an der Online-Funktion grundsätzlich groß. Knapp 70 Prozent der Bundesbürger würden den elektronischen Personalausweis nutzen, um sich bei digitalen Behördengängen zu identifizieren. Laut einer Bitkom-Unfrage spielt der Wohnort dabei ...
Read More »Smart Country: Digitale Behördengänge fallen bei der Mehrheit durch
Die Mehrheit der Bundesbürger sieht bei der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen Nachholbedarf. Mit 56 Prozent sagt mehr als die Hälfte, dass sie mit dem digitalen Angebot der für sie zuständigen Behörden nicht zufrieden ist. Zufrieden äußert sich lediglich etwas mehr als ...
Read More »Beschaffungsmanagement in Bund, Länder und Kommunen: Selten strategisch organisiert und kaum digitalisiert
Der Einkaufsprozess in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen ist selten strategisch gestaltet – meist konzentrieren diese sich auf vergaberechtliche Fragen und die Vermeidung von Rechtsverstößen. Zum Teil fungieren die Beschaffungsabteilungen noch als reine Bestellabwickler. Zudem sind die Beschaffungsprozesse kaum digitalisiert und ...
Read More »Digitalisierung in der Verwaltung: Es braucht eine Strategie
Wie wird die deutsche Verwaltung endlich digital und wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus? Über diese Fragen diskutierten knapp 200 Branchenexperten beim 24. Ministerialkongress „Next Generation Government“ in Berlin. BearingPoint-Experte Jon Abele: „Die Verwaltung hat vielerorts ein Zieldefizit. Digitalisierungsprojekte ...
Read More »Digitale Verwaltung bis 2022: Große Verunsicherung in den Kommunen
Die Mitarbeiter der deutschen Verwaltung sehen Nachholbedarf bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in ihrer Kommune. Das Gesetz, das 2017 in Kraft trat, sieht die Digitalisierung sämtlicher Verwaltungsleistungen für Bürger bis zum Jahr 2022 vor. In einer Umfrage der Management- ...
Read More »Öffentliche Verwaltung und Energieversorger investieren in digitale Plattformen
59 Prozent der Entscheider der öffentlichen Verwaltungen sowie der Energie- und Wasserversorger in Deutschland bewerten digitale Plattformen als wichtiges bis sehr wichtiges Thema. Ziel ist zum einen ein besserer digitaler Service für Bürger und Kunden. Zum anderen geht es den ...
Read More »50 deutsche Städte sind auf dem Weg zur Smart City
Digitale Behörden, intelligente Netze und smarte Services: In Deutschland machen sich immer mehr Kommunen auf den Weg in die digitale Welt. 50 Städte haben bereits Smart-City-Initiativen gestartet. Das ist das Ergebnis des Smart-City-Atlas, den der Digitalverband Bitkom in Kooperation mit ...
Read More »