Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home / Allgemein / Prism hat offenbar im Mittelstand wenig Einfluss auf Cloud Entscheidungen

Prism hat offenbar im Mittelstand wenig Einfluss auf Cloud Entscheidungen

Der Prism Skandal spielt bei Entscheidungen für oder gegen Cloud Computing im deutschen Mittelstand eine geringere Rolle als vermutet. Diese Zwischenbilanz zieht das Kasseler Analystenhaus techconsult, das die Langzeituntersuchung IT-Cloud-Index zum Stellenwert von Cloud Computing in mittelständischen Anwenderunternehmen herausgibt.

Cloud-Nutzer stellen ihre Entscheidung durch die Aufdeckung von Prism nicht in Frage.

Cloud-Nutzer stellen ihre Entscheidung durch die Aufdeckung von Prism nicht in Frage.

61 Prozent der im Cloud-Index befragten Unternehmen, die bereit Cloud Computing nutzen, wollen eigenen Angaben zufolge keine Konsequenzen aus Prsim ziehen. Die Vorteile von Cloud Computing überwiegen offenbar die durch Prism ausgelösten Bedenken. Jedes vierte Unternehmen gab darüber hinaus an, genau abzuwägen, welche Daten letztendlich in die Cloud gegeben werden können und welche nicht, da diese bei Veröffentlichung einen elementaren Schaden für das Unternehmen hervorrufen würden. 19 Prozent der Cloud nutzenden Unternehmen möchten zukünftig ausschließlich auf Private Clouds setzen, um größtmögliche Sicherheit für Ihre Daten zu gewährleisten. Damit im Einklang steht bei 17 Prozent der Wunsch nach Cloud-Anbietern, deren Cloud-Services auf deutschen Rechenzentren basieren.

Negative Auswirkungen hat Prism techconsult zufolge vor allem auf Unternehmen, die bisher noch nicht von der Cloud überzeugt sind. Prism verstärkt ihre Skepsis. 38 Prozent der Befragten sehen in Prism einen Grund, um der Cloud weiterhin fern zu bleiben. Allerdings lehnen 45 Prozent der Skeptiker Cloud-Computing unabhängig von Prism ab.

Bei Mittelständlern, die noch keine Cloud nutzen, verstärkt Prism die Bedenken.

Bei Mittelständlern, die noch keine Cloud nutzen, verstärkt Prism die Bedenken.

Die vollständige Studie mit den Ergebnissen zum IT-Cloud Index finden Sie hier.

 

Share

Leave a Reply