Keine Frage, der CIO ist nach wie vor von zentraler Bedeutung. Allerdings steht er nun vor der Herausforderung, die Enterprise-IT als Dienstleister für seine internen Kunden zu verstehen, um es dem Unternehmen damit zu ermöglichen, die externen Kunden mit neuen digitalen und hybriden Produkten zu erreichen. Dies funktioniert nur, wenn er das „Digitale Unternehmen“ als Ganzes betrachtet, und seine Enterprise-IT als „Digitale Fabrik“ umstrukturiert.
von René Büst
Im Laufe der letzten drei Dekaden haben IT-Abteilungen weltweit Unmengen an IT-Systemen entwickelt, eingeführt, aktualisiert und abgelöst. Sie haben ihr Unternehmen förmlich digitalisiert, indem sie ERP- und CRM-Systeme, File-Server, Office-Lösungen und selbstentwickelte Applikationen eingeführt und am Laufen gehalten haben. Ein anderer Stellenwert wurde ihnen bis heute nicht zugesprochen. Die IT-Abteilung war schlichtweg die Instandhaltung für den IT-Maschinenraum, mit dem sich kein anderer Kollege beschäftigen wollte oder besser gesagt beschäftigen konnte.
Heute ist plötzlich alles anders. Mit dem Aufkommen der „Consumerization of IT“ und dem immer einfacher werdenden Zugriff auf IT-Ressourcen, kann mittlerweile jeder Mitarbeiter ein iPhone oder eine SaaS-Applikation bedienen. Schlimmer noch, plötzlich schreien alle nach der digitalen Transformation. Dies stößt in den meisten IT-Abteilungen auf Unverständnis. Digital transformieren? Schließlich wurden digitale Systeme in den letzten 30 Jahren eingeführt und unter eigener Kontrolle am Laufen gehalten. Der Begriff „Digitale Transformation“ ist in der Tat ein wenig irreführend, insbesondere dann, wenn man selbst seit Jahrzehnten in der IT beschäftigt ist und in der Zeit sämtliche Entwicklungen miterlebt hat.
Digitalisierung ist die enge Verzahnung von Prozess- und Lieferketten
Die Digitale Transformation beschreibt den fundamentalen Wandel von Unternehmen hin zu einer vollständig vernetzten digitalen Organisation. Auf Basis von neuen Technologien und Applikationen werden hierbei immer mehr Prozesse und Prozesselemente umgestaltet und an die Anforderungen (Echtzeit, Vernetzung) der digitalen Ökonomie angepasst. Es geht dabei also um die enge Verzahnung ganzer Prozess- und Lieferketten innerhalb des Unternehmens, sowie mit Partnern, Lieferanten und Kunden. Schlussendlich geht es aber auch um eine engere Kundenbeziehung und ein optimiertes Kundenverständnis, über die Gestaltung und das Angebot einer besseren und vor allem dem Kunden angemessenen Customer Experience. Die Digitale Transformation beeinflusst somit die Kunden- und Geschäftsbeziehungen und verändert bzw. bringt neue Wertschöpfungsketten hervor. Unter diesem Einfluss haben Unternehmen die Chance, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Für die IT-Abteilung geht es also mittlerweile um viel mehr, als nur den Status Quo zu erhalten und einfach nur die Dinge am Laufen zu halten. Die IT muss sich als strategischer Partner und Business Enabler verstehen und eng mit den unterschiedlichen Fachabteilungen zusammenarbeiten, um deren Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen. Insbesondere im digitalen Zeitalter und während der digitalen Transformation kann dies für ein Unternehmen zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil werden.
IT und CIO stehen unter Zugzwang
Dieses Stimmungsbild zeichnet sich ebenfalls unter den deutschen Unternehmen ab. Ergebnisse der Crisp Research „Digital Business Readiness“ Studie haben gezeigt, dass ein Großteil der befragten Unternehmen die eigene IT-Abteilung als Strategen (34 Prozent) beziehungsweise Ideengeber (21 Prozent) im Rahmen ihrer digitalen Transformation sehen.
Die Erwartungen an die IT-Abteilung sind dementsprechend hoch, was noch einmal dadurch verstärkt wird, dass mehr als die Hälfte der Befragten (58 Prozent) die Digitale Transformation als ein IT-Paradigma verstehen. Damit stehen die IT-Abteilung und der CIO unter Zugzwang, als Enabler und Ideengeber für digitale Prozesse und Arbeitsweisen in den anderen Unternehmensbereichen aufzutreten. Das aus gutem Grund. Hidden Champions, gar Weltmarktführer finden sich in vielen Branchen der deutschen Wirtschaft wieder. Jedoch ist es notwendig, dass genau diese Unternehmen sich dem digitalen Wandel besonders intensiv widmen, um ihre Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit in Zukunft zu erhalten oder diese im Idealfall sogar zu stärken.
Das Internet of Things und das Industrial Internet stehen sinnbildlich für die Digitalisierung sämtlicher Branchen. Neue smarte Produkte werden entwickelt oder existierende „analoge“ Geräte werden mit Sensoren ausgestattet und damit „smart“ erweitert und in die digitale Wertschöpfungskette aufgenommen. Mit ihren klassischen Organisationsformen und den technischen IT-Strukturen ist heutzutage keine IT-Abteilung mehr in der Lage, diesen Wandel mitzugehen, zeitgerecht und innovativ auf die Anforderungen aus den Fachabteilungen zu reagieren und den Kunden damit proaktiv neue Produkte und Lösungen zu bieten. Die digitale Transformation erfordert auch ein Umdenken und einen radikalen Wandel innerhalb der IT-Abteilungen. Ein Schritt hin zu dieser Transformation ist die Veränderung der Enterprise-IT hin zu einer „digitalen Fabrik“.
Mit dem Betrieb von IT-Umgebungen schaffen CIOs keinen Mehrwert
Mit dem reinen Aufbau und Betrieb der IT-Umgebungen in Form von Standard-Applikationen und den dafür notwendigen Plattformen und Infrastrukturen schaffen CIOs für ihr Unternehmen keinen direkten Mehrwert. In diesem Fall sind sie lediglich die unterstützende Kraft im Hintergrund, ohne Einfluss auf das Geschäftsmodell respektive den Geschäftserfolg zu haben. Diejenigen CIOs, die mit selbstentwickelten Applikationen in der Vergangenheit bereits aktiv am Unternehmenserfolg teilgenommen haben, gehören zu den innovativen Köpfen ihrer Zunft, müssen ihre Ansätze aber dennoch überdenken. Denn Applikationen und andere IT-Lösungen wurden in der Vergangenheit vollständig auf statische Prozesse ausgerichtet. Die heutigen Kundenerwartungen, neue Geschäftsmodelle sowie Lösungen für das Internet of Things verfolgen ein dynamisches Verhalten (quasi in Echtzeit) und müssen entsprechend in sämtlichen Prozessen und der User Experience berücksichtigt werden.
Um diese Herausforderungen auf technischer Seite zu stemmen, sollten IT-Abteilungen aus ihrem Silo-Denken herauskommen und sich zu einer unternehmenseigenen digitalen Fabrik, der „Digital Factory“, transformieren.
Cloud im Zentrum der Digital Factory
Im Zentrum der Digital Factory befindet sich eine Cloud-basierte IT-Umgebung, die anhand von Infrastructure-as-a-Services (IaaS) und/oder Platform-as-a-Services (PaaS) das „digitale Kraftwerk“ der Fabrik darstellt. Das Kraftwerk beherbergt eine „Application Platform“, auf der die Anwendungen entwickelt und betrieben werden, sowie eine „Analytics Engine“ zur Auswertung und Aufbereitung von Daten. Die daraus resultierenden Informationen stehen den Anwendungen auf der Application Platform zur Verfügung. Mit der Application Platform lassen sich vollständig neue Produkte entwickeln oder bestehende digitalisieren, also z.B. mit einem Sensor oder einer „smarten Einheit“ erweitern. Versorgt wird das digitale Kraftwerk mit intern vorhandenen und / oder externen digitalen Ressourcen wie Daten oder Cloud Services, wodurch eine hybride Umgebung entsteht. Die in dem Kraftwerk entstandenen digitalen bzw. digitalisierten Produkte wie Mobile Apps, SaaS- oder IoT-Lösungen und Engagement Solutions beliefern die Digital Factory wiederum kontinuierlich mit Daten, die zu einer Verbesserung der Produkte führen bzw. neue entstehen lassen. Die Integration der Digital Factory mit typischen Enterprise Business Lösungen wie ERP- oder CRM-Systemen sollte zudem berücksichtigt werden, um aus existierenden Daten einen Mehrwert zu erzielen und mit bestehenden und neuen Kunden besser und vorrausschauender zu interagieren.
Zum Business Enablement der digitalen Fabrik gehört es ebenfalls, den internen Kunden einen on Demand Self-Service Zugriff zu ermöglichen, damit diese zu ihrem Zeitpunkt des Handelns auf die notwendigen Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz, Microservices, Entwicklungsplattformen oder anderweitige SaaS-Tools zurückgreifen können. Dies unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Produktivität. Der Einsatz einer Cloud-Umgebung als Basis der Digital Factory ist hierfür die ideale Grundlage.
IT muss einen maßgeblichen Beitrag zum Produkt leisten
Im digitalen Zeitalter ist die IT-Abteilung gefordert, einen maßgeblichen Beitrag zum Produkt zu leisten und bei dessen Entwicklung, Verbesserung sowie der Prozessoptimierung zu unterstützen. Nur damit ist ein Unternehmen heute und zukünftig in der Lage, seinen Kunden eine optimale User Experience zu bieten und mit innovativen und höherwertigen Services zu beliefern. Dafür ist eine klare radikale Linie erforderlich. Das bedeutet,sich selbst zu hinterfragen und alles zu überdenken. Denn die alten, eingefahrenen Strukturen funktionieren in einem digitalen Unternehmen nicht mehr. Moderne Unternehmen sind heute zumeist Technologieunternehmen, unabhängig von der Branche, unterstützt durch IT. Mit einer klar formulierten Cloud-Strategie bilden CIOs eine Grundlage für das digitale Unternehmen. Ihre internen und externen Kunden ermöglichen sie damit einen unkomplizierten, aber vor allem schnelleren Zugriff auf IT-Ressourcen wie dynamische Infrastrukturen, Plattformen und weitere Cloud-Services und erhöhen damit die Gesamtproduktivität als auch das Kundenerlebnis. Auf Basis einer Digital Factory lassen sich neuartige digitale und hybride Produkte – z.B. für das Internet of Things – sowie Services und Prototypen effizienter herstellen.
Die IT-Abteilung muss sich von einem Instandhalter zu einem „Product Center“ weiterentwickeln. Dazu gehört es, neue Produkte mit zu entwickeln oder bestehende digital zu erweitern. Die Digital Factory ist die technologische Basis für diese Transformation.
Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Unternehmenslenker diese Bedeutung erkannt haben.
- Der Stahl- und Metallhändler Klöckner & Co. (CEO, Gisbert Rühl) treibt die digitale Transformation mit einem neuen separaten Team voran. Hierfür wurde das Kompetenzcenter „kloeckner.i“ gegründet, welches in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern aus anderen Unternehmensbereichen die Digitalisierung vorantreibt. In der klassischen IT setzt Klöckner & Co. typischerweise auf Standardisierung. In dem Bereich „kloeckner.i“ – der digitalen Fabrik – wird hingegen viel selbst entwickelt und individualisierte Produkte erstellt, um hiermit ständig die Frage zu beantworten: „Was braucht [der Kunde], um leichter und effizienter mit [Klöckner & Co.] zusammenarbeiten zu können“.
- Bei der Volkswagen AG (Leiter Anwendungsentwicklung, Ralf Bunken) nimmt die IT einen zentralen Bestandteil während der Entwicklung von Autos ein. Volkswagen analysiert hierzu gezielt Daten, „[…] um Produkte zu verbessern und Geschäftsprozesse von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb effizienter zu machen.“ Eine Digital Factory alleine reicht jedoch nicht immer aus. Volkswagen setzt daher auf die „[…] enge Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche und Experten unterschiedlicher Disziplinen, teils auch in Kooperationen mit IT-Lieferanten. Beim Thema „Connected Car“ bspw. liegen die Software und Technik im Auto im Verantwortungsbereich der Fahrzeugentwickler. Die IT ist für die Dinge außerhalb des Fahrzeugs zuständig. Wobei beide Bereiche in engem Austausch miteinander arbeiten. Um seine etwa 10.000 IT-Mitarbeiter zu fördern veranstaltet Volkswagen interne „Hackathons“ und hat „Data Labs“ eingerichtet, in denen die Mitarbeiter kreativ experimentieren können.
Für die Einführung einer Digital Factory ist jedoch weit mehr notwendig als nur eine technische Neustrukturierung. CIOs sollten sich hierfür auf die folgenden Themen konzentrieren:
- Die Digitale Transformation als einen alles überspannenden Schirm über das gesamte Unternehmen verstehen.
- Silos aufbrechen und interdisziplinäres Arbeiten und Handeln fördern.
- Das DevOps-Modell und Microservices Architekturen berücksichtigen, um darüber das Continuous Delivery von IT-Lösungen zu fördern.
- Entwickler Know-How innerhalb der IT-Organisation und weiteren angrenzenden Unternehmensbereichen fördern und aufbauen.
- Die API Economy als einen Wettbewerbsfaktor verstehen, um darüber die Kundenbindung zu erhöhen.